
Ein neues Fernwärmenetz für PHOENIX-West
12/09/2025 • 5min

DEW21 und Air Liquide Dortmund sorgen für klimafreundliche Wärme.
Dortmund / 12.09.2025 – Jetzt kann auch der Innovationsstandort PHOENIX-West von der klimafreundlichen Fernwärme der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) profitieren. Wie bei seinem großen Bruder, dem Fernwärmenetz in der Dortmunder Innenstadt, nutzt auch das PHOENIX-Netz im Süden Dortmund‘s industrielle Abwärme. Als Partner konnte DEW21 die Dortmunder Niederlassung der Air Liquide Deutschland GmbH gewinnen. Die in der Luftzerlegungsanlage des französischen Gasspezialisten entstehende Abwärme wird vor Ort über einen Wärmetauscher von DEW21 in das neue Fernwärmenetz auf PHOENIX-West eingespeist. Falls zu Spitzenlastzeiten die Abwärme nicht ausreicht, um eine unterbrechungsfreie Wärmeversorgung zu gewährleisten, kommt eine Energiezentrale zum Einsatz. Diese wird auf einem von Air Liquide zu diesem Zweck an den Dortmunder Energieversorger verpachteten Grundstück errichtet.
Im Herbst 2025 ist der Baustart für das Projekt, das aus Mitteln des Landes NRW, vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie, gefördert wird. Wenn das Projekt fertiggestellt sein wird, wird das Fernwärmenetz zu Beginn 12 Gewerbekunden mit insgesamt 2,5 MW Wärmeleistung versorgen. Gegenüber einer herkömmlichen Heizversorgung werden damit etwa 1.000 t CO2 jährlich eingespart.
Für Sebastian Jureczek, Managing Director Air Liquide Deutschland GmbH, ist das Projekt ein Paradebeispiel dafür, wie sein Unternehmen die Energiewende aktiv mitgestaltet:
„Wir wandeln industrielle Abwärme in nachhaltige Energie für Dortmund um und schaffen durch die Partnerschaft mit DEW21 einen echten Mehrwert für die Region. Das ist gelebte Sektorenkopplung und ein klares Bekenntnis zu unserer industriellen Verantwortung.”
Peter Flosbach, Technik-Geschäftsführer von DEW21, freut sich über einen weiteren Meilenstein beim Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärmeversorgung für die Westfalenmetropole:
„Mit dem neuen Netz, das wir jetzt auf PHOENIX-West in Angriff nehmen, kommen wir unserem ehrgeizigen Ziel der klimafreundlichen Fernwärmeversorgung auch im Süden Dortmunds einen großen Schritt näher und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Klimaneutralität der Stadt. Zudem schaffen wir für die Neuansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben auf PHOENIX-West zusätzliche Attraktivität“.