Air Liquide und H2 MOBILITY schließen Liefervertrag über erneuerbaren Wasserstoff

01/07/2025 • 5min

Wasserstoff-Tankstelle am Höherweg
Die Wasserstofftankstelle am Höherweg, Düsseldorf. Copyright: H2 MOBILITY

 

Air Liquide und der Wasserstofftankstellenbetreiber H2 MOBILITY haben einen mehrjährigen Liefervertrag für erneuerbaren Wasserstoff in der Rhein-Ruhr-Region in Deutschland unterzeichnet. Dieser Rahmenvertrag stellt einen Meilenstein für die klimaneutrale Mobilität im industriellen Herzen Nordrhein-Westfalens dar.

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Air Liquide bestehende und zukünftige Wasserstofftankstellen von H2 MOBILITY in der Rhein-Ruhr-Region mit erneuerbarem Wasserstoff beliefern. Der RFNBO1-zertifizierte Wasserstoff wird aus dem „Trailblazer“-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen stammen. Der Liefervertrag hat ein Volumen von bis zu 1.000 Tonnen pro Jahr. Dieser Schritt unterstreicht den Beitrag von Air Liquide zur Entwicklung des nachhaltigen Verkehrssektors in Deutschland.

Dies ist ein bedeutender Schritt für die Dekarbonisierung des Verkehrs in der Rhein-Ruhr-Region und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Die Rahmenvereinbarung stärkt die Position von Air Liquide als wichtiger Wegbereiter der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und zeigt einmal mehr, dass diese Ziele nur durch starke Partnerschaften erreicht werden können.

Anfang 2025 erkannte das Umweltbundesamt die Zertifizierung von RFNBO gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Systemen an. Anschließend erhielt Air Liquide im April 2025 als erstes Unternehmen in Deutschland die offizielle Zertifizierung auf Basis des ISCC EU-Zertifizierungssystems für den 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen.

Oliver Meier, Director Hydrogen Energy Central Europe bei Air Liquide, sagt: „Gemeinsam mit H2 MOBILITY engagieren wir uns für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in der Rhein-Ruhr-Region. Als wichtiger Akteur in der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ist es unsere Mission, unsere Kunden, darunter langjährige Partner wie H2 MOBILITY, auf ihrem Weg zu begleiten. Dieses Engagement zeigt die Fähigkeit von Air Liquide, die gesamte Lieferkette – von der Produktion von zertifiziertem erneuerbarem Wasserstoff bis zur Versorgung der Tankstelle – kostengünstig und zuverlässig zu managen.“

Frank Fronzke, Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) von H2 MOBILITY, erklärt: „Bis zum Jahr 2028 wollen wir alle Tankstellen von H2 MOBILITY mit erneuerbarem Wasserstoff betreiben. Der Vertrag mit Air Liquide bringt uns diesem ehrgeizigen Ziel in der Region Rhein-Ruhr einen wichtigen Schritt näher. Erneuerbarer Wasserstoff ist ein entscheidendes Element in unserer Mission, den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten. Dank unserer Vereinbarung werden die ersten Wasserstofftankstellen in Rhein-Ruhr bereits diesen Sommer erneuerbaren Wasserstoff für unsere Kunden anbieten.“


1  RFNBO steht für „Renewable fuels of non-biological origin”, übersetzt „Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs“.


Über Trailblazer

Der Elektrolyseur ist die größte Produktionsanlage für klimaneutralen Wasserstoff in Deutschland, angeschlossen an eine bestehende Infrastruktur. Mit einer Produktionskapazität von bis zu 2.900 Tonnen erneuerbarem Wasserstoff pro Jahr leistet er einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und dient als Rückgrat für Schlüsselindustrien wie Stahl, Chemie und Raffinerie sowie für die Mobilität. Der Standort im industriellen Herzen des Ruhrgebiets erleichtert die Versorgung der Großkunden mit erneuerbarem Wasserstoff. Durch die Einbindung in die bestehende Wasserstoffpipeline von Air Liquide wird dieses Pionierprojekt einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland leisten.


KONTAKTE

Sarah Ziese 
sarah.ziese@airliquide.com
Tel.: 0211 6699 4242
H2 MOBILITY CONTACT
Daniela Dietz
dietz@h2-mobility.de

 

 

Kontaktieren Sie uns

Alle letzten News auf einen Blick