
Air Liquide investiert, um die Versorgung der wachsenden US-Halbleiterindustrie zu stärken
15/07/2025 • 5min

Air Liquide hat eine Investition von über 50 Millionen US-Dollar für den Bau einer zusätzlichen Gasproduktionsanlage am Standort eines der weltweit führenden Halbleiterhersteller im Südosten der Vereinigten Staaten angekündigt. Diese strategische Investition unterstreicht das langfristige Engagement von Air Liquide für den schnell wachsenden US-Halbleitermarkt und stärkt seine Position als führender Lieferant dieser wichtigen Branche.
Air Liquide wird eine neue fortschrittliche Produktionsanlage entwerfen, bauen und betreiben. Diese hochmoderne Anlage wird bedeutende Mengen an hochreinem Stickstoff und Sauerstoff liefern, die für die Herstellung moderner Chips unerlässlich sind. Das spezielle Design und die Verfahren der Anlage gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung mit hochreinen Gasen, die den strengen Standards der Halbleiterindustrie entsprechen. Die neue Anlage soll bis Ende 2027 in Betrieb genommen werden.
Diese Ankündigung bekräftigt die Position von Air Liquide als führender Anbieter von Industriegasen und Dienstleistungen für die globale Halbleiterindustrie. Air Liquide erfüllt weiterhin die sich wandelnden Anforderungen der Halbleiterunternehmen und trägt zum anhaltenden Wachstum und zur Innovation des US-Technologiesektors bei.
Matthieu Giard, Mitglied des Group Executive Committee und insbesondere für die Steuerung der Aktivitäten in Nord- und Südamerika zuständig, sagte:
„Air Liquide ist stolz darauf, auf drei Jahrzehnten Zusammenarbeit mit der US-Electronics Industrie aufzubauen und die Wachstumsziele des US-Halbleitersektors nachdrücklich zu unterstützen. Diese neue Investition unterstreicht unser Engagement für die Erfüllung der Kundenanforderungen, die Gewährleistung von Qualität und Liefertreue sowie unseren Innovationswillen zur Förderung des technologischen Fortschritts.“
Dies ist eine nicht autorisierte Übersetzung ins Deutsche. Maßgeblich ist allein das englisch- und französischsprachige Original. Hier geht es zur englischen Variante.