Air Liquide trifft die finale Investitionsentscheidung zum Bau von ELYgator, einem Großelektrolyseur in den Niederlanden

23/07/2025 • 5min

Elygator FID

Air Liquide macht einen großen Schritt vorwärts bei den europäischen Bemühungen zur Dekarbonisierung: Das Unternehmen hat die definitive Investitionsentscheidung für den Bau von ELYgator getroffen, einem 200-MW-Elektrolyseprojekt in Maasvlakte im Rotterdamer Hafen. Dieses Projekt stärkt unsere Führungsposition in der Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Dekarbonisierung der europäischen Industrie dar.

Diese wegweisende Entscheidung folgt auf die wichtige Unterstützung durch die niederländische Regierung im Rahmen des OWE1-Förderprogramms, das frühere Fördermaßnahmen aus dem Europäischen Innovationsfonds und dem niederländischen IPCEI2-Programm ergänzt. Sowohl diese fortgesetzte Unterstützung als auch der verfeinerte Rechtsrahmen waren für den Fortschritt des Projekts von entscheidender Bedeutung.

Wie im Februar 2025 angekündigt, wird Air Liquide mehr als 500 Millionen Euro in den Bau, den Betrieb und den Besitz der Elektrolyseanlage investieren, die im Rahmen eines langfristigen Vertrags insbesondere die Industrieplattform von TotalEnergies versorgen wird. Das ELYgator-Projekt wird jährlich 23.000 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff produzieren, der an Kunden aus der Industrie und dem Schwerlastverkehr geliefert und pro Betriebsjahr bis zu 300.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen wird.

Dieser Elektrolyseur ist der erste seiner Art, der sowohl Protonenaustauschmembran- als auch Alkalitechnologie an einem Standort vereint. Das Projekt soll bis Ende 2027 in Betrieb genommen werden.

Emilie Mouren-Renouard, Mitglied des Group Executive Committee und insbesondere für die Steuerung der Aktivitäten in Europa zuständig, sagte:

„Diese Investitionsentscheidung ist ein wichtiger Meilenstein und unterstreicht unser Engagement für die Entwicklung von erneuerbarem Wasserstoff. Wir sind fest davon überzeugt, dass robuste, groß angelegte Initiativen wie ELYgator einen echten Beitrag für die europäische Industrie und den Schwerlastverkehr leisten werden. Wir begrüßen die Unterstützung der niederländischen Regierung, die maßgeblich zu unserer Entscheidung beigetragen hat, dieses bedeutende Dekarbonisierungsprojekt voranzutreiben. ELYgator verdeutlicht unser Bestreben, konkrete Technologien und Lösungen zu entwickeln, die direkt zu den Ambitionen Europas beitragen, bis 2050 klimaneutral zu werden.“


 

Funding EU

„Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die von Air Liquide und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) wider. Weder die Europäische Union noch die gewährende Behörde können dafür verantwortlich gemacht werden.“

 

NEA

Das ELYgator-Projekt wird durch die Förderprogramme IPCEI Hydrogen und OWE unterstützt, die die Netherlands Enterprise Agency im Auftrag des Ministeriums für Klimapolitik und grünes Wachstum durchführt.
 


Fußnoten

1 Förderprogramm für die großtechnische Wasserstofferzeugung mittels Elektrolyse
2 Important Projects of Common European Interest


Dies ist eine nicht autorisierte Übersetzung ins Deutsche. Maßgeblich ist allein das englisch- und französischsprachige Original. Hier geht es zur englischen Variante. 

Kontaktieren Sie uns

Alle letzten News auf einen Blick