STICKSTOFF technisch
N2
Anwendungen:
•Schweißen & Schneiden
•Labor & Analytik
•Lebensmittelindustrie
•Chemieindustrie
•Pharmazie
Allgemeine Informationen über Stickstoff (N₂)
Stickstoff (chemische Formel N₂) ist ein inertes Gas.
Als Hauptbestandteil der Atmosphäre macht es ca. 78 % der Luft aus, die wir atmen.
Er kommt auch in Form von Nitraten in der Erdkruste, in organischer Form (Pflanzen) oder als Ammoniak in mineralischer Form vor.
Air Liquide filtert und reinigt Stickstoff aus der Atmosphäre und liefert ihn in flüssiger oder gasförmiger Form.
In verflüssigtem Zustand (durch Abkühlung auf -196°C (-320.8°F/77.15 K)) ist er farblos.
Im gasförmigen Zustand ist er neutral, farblos und nicht brennbar.
Anwendungen
Stickstoff kommt bei vielen Anwendungen zum Einsatz. Hier ein paar Beispiele:
Luft- & Raumfahrt und Automobilbau
Stickstoff wird bei der Herstellung von Automobilteilen im gasunterstützten Spritzgussverfahren verwendet. Er wird auch für die Wärmebehandlung verwendet. Mit Stickstoff gefüllte Reifen haben außerdem eine längere Lebensdauer. Gemischt mit Wasserstoff (H₂) wird es zur Lecksuche eingesetzt.
Lebensmittel
Stickstoff wird zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln oder zu deren Temperaturkontrolle (z.B. Tiefkühlung, Krustenbildung) verwendet und ermöglicht so durch die Aufrechterhaltung der Kühlkette den Transport von Lebensmitteln.
Stickstoff konserviert und schützt sowohl flüssige als auch feste Lebensmittel vor Oxidation sowie feste Lebensmittel dank der Verpackung unter Schutzatmosphäre (MAP) (siehe unser Angebot an Lebensmittelgasen ALIGAL™).
Chemie
Stickstoff wird direkt in chemischen Prozessen als Trägergas oder Fluidisierungsmittel oder zur Temperaturregelung und Katalysatoraufbereitung eingesetzt. Als Schutzatmosphäre trägt es dazu bei, die Qualität von Produkten und Anlagen zu schützen. Er wird auch in verschiedenen Prozessen in Raffinerien und petrochemischen Anlagen verwendet: Inertisieren, Trocknen, Spülen, Rühren, etc. (z. B. Evakuierung von Sauerstoff und Feuchtigkeit in Tanks und Rohrleitungen).
Elektronische Bauteile
Stickstoff ermöglicht die Inertisierung der Atmosphäre, um jegliche Oxidationserscheinungen während des Wellenlöt- oder Reflow-Lötprozesses zu vermeiden. Stickstoff wird als Trägergas zum Schutz vor Verunreinigungen und Oxidation bei der Halbleiterproduktion und beim Löten verwendet. (Siehe unser ALPHAGAZ™-Sortiment an Analysegasen)
Laboratorien, Gesundheits- und Forschungszentrum
Stickstoff wird zum Spülen, Trocknen oder Inertisieren von Analysegeräten oder chemischen Reaktoren verwendet. Stickstoff wird auch als Trägergas für die Gaschromatographie und für die Qualitätskontrolle (siehe unser ALPHAGAZ™-Sortiment) eingesetzt. Es wird auch für die Kalibrierung von Gasgemischen eingesetzt, die für die Kontrolle von gasförmigen Emissionen und Arbeitsumgebungssensoren bestimmt sind. In flüssiger Form kann es auch für die schnelle Kühlung, Konservierung und den Transport von Geweben und Zellen verwendet werden (Kryogenik).
Metallverarbeitung
Stickstoff wird zur Wärmebehandlung und zum Laserschneiden verwendet (siehe unser Angebot für Laserverfahren LASAL™).
Lieferformen
In Gasflaschen verschiedener Größen, in Bündeln oder in flüssiger Form – Stickstoff ist in allen Versorgungsarten verfügbar, um Ihren Anwendungen und Ihrem Verbrauchsprofil zu entsprechen.
Zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie unsere Experten!
PRODUKTDATEN
Referenz | I4001 |
Physikalischer Zustand | gasförmig |
Gasförmige relative Dichte | 0,97 (luft=1) |
Molmasse | 28,01 g/mol |
Zylinderausstattung | 300 bar: DIN 477 Nr. 54 200 bar: DIN 477 Nr. 10 |
CAS-Nummer | 7727-37-9 |
Komponenten | N2 ≥ 99,8 % |
Verunreinigungen (alle weiteren Details finden Sie im Produktdatenblatt) |
H2O (5 bar)
≤ 40
O2 ≤ 100 |
Aussehen | farblos |
Geruch | geruchlos |
Zusätzliche Informationen | Produkt ist europaweit lieferbar. |
Gefahrenkennzeichnung: Erstickend in hohen Konzentrationen
Entflammbarkeitsbereich: nicht brennbar
SDS-Typ: Komprimiertes Gas

Versandart:Druckgasflaschen
UN-Nummer: 1066
ADR-Klasse: 2
Klassifizierung: 1A
ADR Piktogramm:
