Barrierefreiheitserklärung (RGAA 4) für die Webseite de.airliquide.com

Air Liquide Deutschland: Unser Engagement für digitale Barrierefreiheit 

Air Liquide setzt sich aktiv dafür ein, die Zugänglichkeit seiner deutschen Webseite de.airliquide.com gemäß den gesetzlichen Anforderungen (Die Rechtsverordnung über die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetz finden Sie unter: https://www.gesetze-im-internet.de/bgleisv/BJNR265910016.html) zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, allen Nutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten, einen uneingeschränkten Zugang zu unseren Inhalten und Dienstleistungen zu ermöglichen. 

Zu diesem Zweck implementieren wir eine umfassende Strategie und konkrete Maßnahmen: 
Mehrjähriger Plan zur Umsetzung der Barrierefreiheit 2025-2028 

Diese detaillierte Barrierefreiheitserklärung gilt explizit für unsere Webseite de.airliquide.com

Aktueller Konformitätsstatus der Air Liquide Webseite 

Air Liquide ist derzeit nicht vollständig konform mit dem allgemeinen Referenzsystem zur Verbesserung der Barrierefreiheit (RGAA), Version 4. Dies liegt an den nachfolgend aufgeführten Nichtkonformitäten und Ausnahmeregelungen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Behebung dieser Punkte, um die digitale Zugänglichkeit zu verbessern. 

Ergebnisse unserer Barrierefreiheits-Tests (Audit) 

Ein von der Agentur Dékuple B2B durchgeführtes Konformitätsaudit unserer Webseite ergab die folgenden Barrierefreiheitswerte: 

  • 32,43 % der RGAA Version 4 Kriterien werden erfüllt. Dieser Wert basiert auf dem Verhältnis der konformen Kriterien zur Gesamtzahl der anwendbaren und nicht anwendbaren Kriterien. 
  • Die durchschnittliche Konformitätsrate der Webseite beträgt 46,9 %. Dieser Wert ergibt sich aus der Division der Anzahl der konformen Kriterien durch die Summe aller anwendbaren Kriterien. 

Identifizierte nicht barrierefreie Inhalte und Bereiche 

Obwohl wir uns bemühen, die Barrierefreiheit unserer Webseite zu optimieren, gibt es derzeit folgende Bereiche, die nicht vollständig den RGAA-Standards entsprechen: 

  • Dekorative Bilder werden möglicherweise für assistierende Technologien ausgegeben, obwohl sie keinen informativen Wert haben. 
  • Einige informative Bilder bieten keine oder eine nicht relevante Textalternative (Alt-Text). 
  • Informative Bilder können detaillierte Beschreibungen vermissen lassen. 
  • Bestimmte Rahmenelemente (Frames) sind nicht betitelt. 
  • Informationen werden teilweise ausschließlich durch Farben übermittelt, was für farbsehschwache Nutzer problematisch sein kann. 
  • Einige Texte weisen kein ausreichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf, was die Lesbarkeit beeinträchtigt. 
  • Bestimmte Benutzeroberflächen-Komponenten haben ebenfalls kein ausreichendes Kontrastverhältnis. 
  • Medieninhalte fehlen synchronisierte Audiodeskriptionen oder Texttranskriptionen. 
  • Einige Medien sind nicht eindeutig durch einen Titel identifizierbar. 
  • Bestimmte Medien können nicht ausschließlich über die Tastatur bedient werden. 
  • Einige Layout-Tabellen sind für assistierende Technologien nicht verständlich strukturiert. 
  • Datentabellen sind nicht korrekt mit Titeln, identifizierbaren Spalten- und Zeilenüberschriften sowie korrekt verknüpften Zellen versehen. 
  • Einige Hyperlinks sind nicht explizit oder verfügen über keine eindeutige Bezeichnung. 
  • Bestimmte Karussells sind nicht mit assistierenden Technologien kompatibel. 
  • Einige Akkordeon-Elemente sind nicht mit assistierenden Technologien kompatibel. 
  • Bestimmte Paginierungsfunktionen sind nicht mit assistierenden Technologien kompatibel. 
  • Offene Menüs und modale Fenster sind nicht vollständig mit assistierenden Technologien kompatibel. 
  • Einige Webseiten verfügen über keinen eindeutigen Seitentitel. 
  • Sprachwechsel von englischen Wörtern auf deutschen Seiten sind nicht immer korrekt ausgezeichnet. 
  • Die Seiten weisen keine durchgängig kohärente Überschriftenstruktur auf. 
  • Die allgemeine Seitenstruktur ist nicht durchgängig kohärent. 
  • Inhalte verlieren an Lesbarkeit, wenn die Schriftgröße auf 200 % vergrößert wird. 
  • Der Kontrast sichtbarer Links zum umgebenden Text ist teilweise unzureichend. 
  • Der Fokus bei interaktiven Elementen ist nicht immer deutlich sichtbar. 
  • Informationen können ausschließlich durch ihre Form vermittelt werden, ohne Textalternative. 
  • Einige zusätzliche Inhalte, die beim Hovern erscheinen, sind nicht per Tastatur oder Fokus zugänglich. 
  • Formularfelder haben nicht immer eine eindeutige Beschriftung. 
  • Pflichtfelder in Formularen sind nicht immer klar erkennbar. 
  • Fehlerhafte Felder in Formularen sind nicht immer eindeutig identifizierbar. 
  • Der Zweck von Eingabefeldern kann nicht immer automatisch abgeleitet werden. 
  • Einige Formulare können "Tastaturfallen" enthalten, die die Navigation erschweren. 
  • Die Seitenstruktur verhindert nicht immer die Entstehung von unklaren Gruppierungsbereichen. 
  • Die Tabulatorreihenfolge ist nicht immer logisch und konsistent. 
  • Zum Download verfügbare Office-Dokumente (z.B. PDFs) sind nicht barrierefrei und es werden keine barrierefreien Alternativen angeboten. 
  • Inhalte bleiben bei deaktivierten Stylesheets nicht immer vollständig lesbar und verständlich. 
  • Die Webseite bietet kein zweites, alternatives Navigationssystem an. 
  • Einige Inhalte fehlen oder sind unleserlich, wenn die Bildschirmbreite auf 320px reduziert wird (Responsivität). 

Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung 

Diese Erklärung wurde am 16. Juni 2025 erstellt. 

Technologien und Umgebung zur Sicherstellung der Web-Zugänglichkeit 

Für die Erstellung und Prüfung der Webseite de.airliquide.com wurden folgende Technologien und Tools verwendet: 

Technologien: HTML5, CSS, Ja­v­a­sc­­ri­pt, P­H­­P, Algolia 

Testumgebung: Browser: Firefox Assistive Technologie: NVDA (neueste Version) 

Tools zur Barrierefreiheitsbewertung: 

  • Code-Inspektor 
  • Colour Contrast Analyser 
  • Web Developer Toolbar 
  • Contrast Finder 
  • Adobe Acrobat Pro 

Überprüfte Seiten zur Sicherstellung der Konformität 

Die Konformitätsprüfung umfasste eine repräsentative Auswahl an Seiten unserer Webseite, darunter: 

https://de.airliquide.com/
https://de.airliquide.com/ihre-anwendung/kuhlen-und-frosten
https://de.airliquide.com/ihre-anwendung/kuhlen-und-frosten/anfrosten-vor-dem-slicen
https://de.airliquide.com/unsere-gase/argon-ar
https://de.airliquide.com/catalogue/arcaltm-prime/I2013
https://de.airliquide.com/search?keyword=argon
https://de.airliquide.com/vertriebspartner
https://de.airliquide.com/ueber-uns/medien/news
https://de.airliquide.com/news/ovag-nimmt-betrieb-mit-wasserstoffbus-flotte-auf
https://de.airliquide.com/ueber-uns/kontakt
https://de.airliquide.com/ueber-uns/impressum
https://de.airliquide.com/user-management/sign-in
https://de.airliquide.com/account/my-company
https://de.airliquide.com/account/my-products
https://de.airliquide.com/account/my-orders
https://de.airliquide.com/account/my-invoices
https://de.airliquide.com/account/my-stock
https://de.airliquide.com/account/my-contracts
https://de.airliquide.com/account/my-documents
https://de.airliquide.com/account/my-profile
https://de.airliquide.com/account/my-messages
https://de.airliquide.com/account/help-center

Feedback und Kontakt für barrierefreie Inhalte 

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf Inhalte oder Dienste unserer Webseite haben, kontaktieren Sie bitte Stef. Wir helfen Ihnen gerne, eine barrierefreie Alternative zu finden oder den gewünschten Inhalt in einem anderen Format bereitzustellen. Senden Sie uns eine Nachricht über unser Online-Kontaktformular: https://de.airliquide.com/ueber-uns/kontakt 

Ihre Rechte: Wege bei unzureichender Barrierefreiheit 

  • Dem Verantwortlichen der Webseite einen Barrierefreiheitsmangel gemeldet haben, der Sie am Zugriff auf Inhalte oder Dienste des Portals hindert, und Sie keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben. In diesem Fall können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen wenden: Schreiben Sie eine Nachricht über das Online-Formular: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/AS/service/kontakt/kontakt_node.html
     
  • Einen Brief an die Schlichtungsstelle BGG senden: 
    Mauerstraße 53
    10117 Berlin
    Telefon: +49 – (0)30 18 527-2805
    Fax: +49 –(0)30 18 527-2901
    E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg.de
    Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de