Kältemittel CO2 in der Kältetechnik

Ist das Kältemittel CO₂ (Kohlendioxid) für industrielle Prozesskühlung geeignet?

Kohlendioxid als Kältemittel ist nur verwendbar, wenn es “trocken” ist. Das heißt, es darf nicht mehr als 5 ppm Wasser enthalten. Darüber hinaus ist eine hohe Reinheit erforderlich – das CO₂ 4.5 erfüllt diese Anforderung. 

Kältetechnologie auf Basis von CO₂ wird aufgrund seiner hohen volumetrischen Kühlleistung in verschiedenen Kälteanwendungen eingesetzt:

  • Gewerbsmäßige Kühlung
  • Klimaanlagen im privaten Sektor
  • Warmwasserpumpen
  • Verkaufsautomaten
  • Transportkühlung

Zunehmend wird Kohlendioxid als Kältemittel auch in Fahrzeug-Klimaanlagen eingesetzt.

Ist das CO₂ Kältemittel von der F-Gas-Verordnung betroffen?

Das Kältemittel CO₂ (Kohlendioxid / R744) unterliegt nicht den stringenten Anforderungen der F-Gase-Verordnung. CO₂ ist ein natürliches Kältemittel, ist chemisch inaktiv, nicht toxisch und es gibt keine Notwendigkeit zur Rückgewinnung und Entsorgung. 
Bei Servicearbeiten, Neubefüllungen oder Außerbetriebnahmen von Kälteanlagen darf das Kältemittel CO₂ in die Umwelt gelangen. Es trägt nicht zum Ozonabbau bei und besitzt ein wesentlich geringeres Treibhauspotential als synthetische Kältemittel. 

Mit den Maßnahmen der Europäischen Union zur Reduzierung der Emissionen durch fluorierte Treibhausgase liefert die F-Gase-Verordnung Anreize für die Umstellung auf CO₂ als Kältemittel. 

Es gibt eine Reihe von Anwendungen, bei denen das Kühlen mit CO₂ sehr wirtschaftlich und mit günstiger Öko-Effizienz einen Beitrag dazu leisten kann. 

Umweltfreundliche Kältetechnik mit CO₂ – geht das überhaupt?

Für die globale Erwärmung hat das Entweichen von CO₂ aus Kälteanlagen in die Atmosphäre einen zu vernachlässigenden Einfluss. Daher gibt es beim Kältemittel CO₂ keine regulierte Haftbarkeit wie es im Vergleich zu den Kältemitteln FCKW, HFCKW oder HFKW der Fall ist. CO₂ als Kältemittel ist ungiftig, nicht brennbar und baut kein Ozon ab. Mit seinem umweltfreundlichen Charakter wird Kohlendioxid – in der Klimabranche auch als Kältemittel R744 bekannt – als eine praktikable Lösung für Niedertemperatur-Kühlanwendungen angesehen. 

Welche Vorteile hat das Kältemittel R744 – eingestuft als natürliches Kältemittel?

Das Kältemittel R744 wird als natürliches Kältemittel bezeichnet, da CO₂ in der natürlichen Umwelt vorkommt. Bei eventuellen Verlusten, die beispielsweise bei Erstbefüllung und Wartungsarbeiten entstehen oder auch aufgrund von Leckagen im System auftreten können, ist es nicht erforderlich, das Kältemittel R744 zurückzugewinnen oder gar besonders entsorgen zu müssen. Das Kältemittel CO₂ geht einfach wieder in den natürlichen Kreislauf zurück. Daher wird es als klimafreundlicher als die meisten gängigen Kältemittel eingestuft. Darüber hinaus weist es auch wirtschaftliche Vorteile auf:

  • Starke Kälteleistung
  • Hohe Planungssicherheit, da natürliches Vorkommen 
  • Geringe Kältemittel Preise
  • Keine Entsorgungs- und Recyclingkosten
  • Langfristig verfügbar

In welchen Lieferformen ist Kohlendioxid als Kältemittel zu kaufen?

Unsere Gase gibt es in verschiedenen Lieferformen. Ganz nach Bedarf bieten wir unterschiedliche Flaschengrößen – auch für den mobilen Bedarf – bis hin zu großen Bündeln an. Finden Sie mit unserem Online-Portal stets das passende Produkt oder auch direkt den Gasanbieter in Ihrer Nähe. Am Besten schauen Sie gleich mal bei uns vorbei. Sie können bei uns rund um die Uhr Gas bestellen.

Sie wünschen sich lieber eine persönliche Beratung? Dann kontaktieren Sie uns - ganz einfach - über unser Online-Portal und teilen uns Ihre Wünsche mit. Der Air Liquide Kundenservice setzt sich gerne mit Ihnen in Verbindung.

Allgemeine und häufig gestellte Fragen zum Thema Kältemittel

Ist CO₂ (Kohlendioxid) als Kältemittel für die industrielle Prozesskühlung geeignet? 

Ja, Kohlendioxid kann als Kältemittel für die industrielle Prozesskühlung verwendet werden. 

Es muss jedoch "trocken" sein, d. h. es darf nicht mehr als 5 ppm Wasser enthalten und es muss eine hohe Reinheit (CO₂ 4.5) aufweisen. 

Aufgrund seiner hohen volumetrischen Kühlleistung wird es in verschiedenen Kälteanwendungen eingesetzt, darunter:

  • Für die gewerbliche Kühlung
  • Für Klimaanlagen
  • Für Warmwasserpumpen
  • Für einen Verkaufsautomaten
  • Für die Transportkühlung  

Fällt das Kältemittel CO₂ unter die F-Gas-Verordnung? 

Nein, das Kältemittel CO₂ (Kohlendioxid / R744) unterliegt nicht den strengen Anforderungen der F-Gas-Verordnung

Es ist ein natürliches und chemisch inaktives Kältemittel, bei dem keine Rückgewinnung und Entsorgung erforderlich ist. 

Ist umweltfreundliche Kühltechnik mit CO₂ überhaupt möglich?  

Ja, die Kältetechnik mit CO₂ ist umweltfreundlich

Das Entweichen von CO₂ aus Kälteanlagen hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die globale Erwärmung. 

Es ist:

  • Ungiftig
  • Nicht brennbar 
  • Baut kein Ozon ab

Daher gilt es als praktikable Lösung, insbesondere für Niedertemperatur-Kühlanwendungen. 

Welche Vorteile bietet das Kältemittel R744 (natürliches Kältemittel)? 

Das Kältemittel R744 (CO₂) bietet folgende Vorteile: 

  • Umweltfreundlich

    Es ist ein natürliches Kältemittel, das im Falle von Verlusten in den natürlichen Kreislauf zurückkehrt, ohne die Ozonschicht zu schädigen oder wesentlich zur globalen Erwärmung beizutragen. 

  • Wirtschaftlich: Starke Kälteleistung  
  • Hohe Planungssicherheit, da natürliches Vorkommen 
  • Geringe Kältemittelpreise 
  • Keine Entsorgungs- und Recyclingkosten 
  • Langfristig verfügbar  
     

In welchen Lieferformen ist Kohlendioxid als Kältemittel erhältlich? 

CO₂ als Kältemittel ist in verschiedenen Lieferformen erhältlich, von kleinen Flaschen für den mobilen Bedarf bis hin zu großen Bündeln. Air Liquide bietet verschiedene Flaschengrößen und Lieferoptionen an, die online oder über denke Kundenservice bestellt werden können.